TYPO3 Localization Team – Neue Sprachen, wachsendes Team und Zukunftspläne

Das TYPO3 Localization Team war in der ersten Hälfte des Jahres 2025 sehr aktiv: Mit Fokus auf die globale Reichweite von TYPO3, die Verbesserung unserer Tools und die Erweiterung des Teams konnten zahlreiche Fortschritte erzielt werden. In insgesamt sechs monatlichen Meetings wurden wichtige Initiativen weiterentwickelt – von technischen Optimierungen über Community-Arbeit bis hin zu neuen Sprachprojekten.

Rückblick auf das erste Halbjahr 2025

Unser Hauptziel bleibt unverändert: TYPO3 für möglichst viele Menschen in ihrer Muttersprache zugänglich zu machen. Die ersten sechs Monate des Jahres standen im Zeichen technischer Verfeinerung, internationaler Zusammenarbeit und Teamentwicklung.

Technische Verbesserungen

Wir haben die Crowdin-Extension (crowdin) weiter optimiert, um den Übersetzungs-Workflow für alle Beteiligten – Übersetzer:innen wie Entwickler:innen – zu vereinfachen. Diese Erweiterung ermöglicht es, direkt aus dem TYPO3-Backend heraus zu übersetzen, wodurch Übersetzer:innen stets den passenden Kontext der Labels sehen, die sie bearbeiten.

Neue Sprachen in Arbeit

Besonders erfreulich: Wir stehen im Austausch mit Joshua Honnes vom Department of ICT der Regierung von Papua-Neuguinea, um eine Übersetzung des TYPO3-Backends in Tok Pisin zu prüfen. Zudem hat Christian Dölker die Arbeit an einer albanischen Übersetzung aufgenommen – bereits 25 % der Texte sind fertiggestellt.

Großer Meilenstein: TYPO3 auf Tschechisch

Ein besonderer Dank geht an Martin Pribyl für seinen außergewöhnlichen Einsatz bei der tschechischen Übersetzung von TYPO3. Martin steht kurz vor dem Abschluss der vollständigen Übersetzung – ein wichtiger Meilenstein für die tschechischsprachige TYPO3-Community.

Neue Teammitglieder

Wir freuen uns, Chris Müller und Steffen Matthes als neue Mitglieder im Localization Team begrüßen zu dürfen. Ihr Engagement und ihre Erfahrung bereichern das Team und stärken unsere internationale Zusammenarbeit.

KI in der Übersetzung

Das Team hat Feedback zu einem Budgetvorschlag von Sanjay Chauhan gegeben, der eine neue, KI-gestützte Erweiterung zur Übersetzung von XLIFF-Dateien vorsieht. Ziel ist es, maschinelles Lernen gezielt zur Unterstützung menschlicher Übersetzer:innen einzusetzen.

Veränderung in der Teamleitung

TYPO3 dankt Abdulhamid Kwieder herzlich für seine engagierte Arbeit als Co-Teamlead. Aufgrund persönlicher Gründe ist Hamid von seiner Position zurückgetreten – wir wünschen ihm alles Gute und hoffen, ihn bald wieder in der TYPO3-Community begrüßen zu dürfen.

Ausblick: Zweite Jahreshälfte 2025

Das Localization Team plant, die positive Entwicklung konsequent fortzusetzen. Im Fokus stehen dabei Community-Stärkung, persönlicher Austausch und internationale Vernetzung.

Community stärken

Wir werden alle aktiven Übersetzer:innen und Proofreader:innen im TYPO3-Crowdin-Projekt kontaktieren, um Feedback zu sammeln, Unterstützung anzubieten und die Community-Aktivität weiter zu fördern.

Teilnahme an Events

Das Team wird am TYPO3 Community Sprint in Düsseldorf (November 2025) teilnehmen. Zudem planen wir die Präsenz auf möglichst vielen TYPO3 Camps in Europa, um direkt mit der Community in Kontakt zu treten.

Mach mit – Werde Teil der TYPO3-Lokalisierung

Das TYPO3-Team sucht weiterhin motivierte Unterstützer:innen, die TYPO3 in ihre Sprache übersetzen möchten. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier, Genauigkeit und Freude an Sprache genügen!

Wer mithelfen möchte, kann sich direkt an das Localization Team wenden oder im TYPO3-Slack-Channel #translations mitmachen.

Das TYPO3 Localization Team wächst, vernetzt sich stärker und öffnet TYPO3 für neue Sprachen und Kulturen. Mit Engagement, Technologie und Teamgeist bringen wir TYPO3 Schritt für Schritt näher zu Nutzer:innen auf der ganzen Welt.