Mit Matomo 5.5.1 veröffentlicht das Entwicklerteam ein wichtiges Sicherheitsupdate, das mehrere sicherheitsrelevante Schwachstellen schließt und die Stabilität der Plattform weiter verbessert.
Alle Nutzerinnen und Nutzer werden dringend aufgefordert, so schnell wie möglich zu aktualisieren, um von den neuesten Sicherheitsverbesserungen zu profitieren und ihre Installation zuverlässig abzusichern.
1. Fokus auf Sicherheit
Das Patch-Release Matomo 5.5.1 konzentriert sich vollständig auf den Bereich Sicherheit und behebt mehrere interne Schwachstellen, die potenziell zur Manipulation von Reporting-Daten oder UI-Anzeigen hätten führen können.
Wichtige Änderungen:
- Asynchrone Plugin-Update-Anzeige: Die Zahl der verfügbaren Plugin-Updates wird nun asynchron geladen und alle fünf Minuten zwischengespeichert. Dies reduziert unnötige Systemabfragen und verbessert zugleich die Sicherheit durch kontrollierte Datenabfragen. [#23648 – by @michalkleiner]
- Fehlerbehebung in Ereignisberichten: Ein Problem, bei dem die Sekundärdimension in Event-Reports fälschlicherweise die Kopfzeile übernahm, wurde korrigiert. [#23650 – by @sgiehl]
- Stabilisierung von Report-Titeln: Die Berichtstitel für Sekundärdimensionen werden nun nicht mehr automatisch überschrieben – dies verhindert Darstellungsfehler und sorgt für konsistente Report-Ansichten. [#23653 – by @sgiehl]
Diese Anpassungen stellen sicher, dass Reporting und Backend-Funktionalität geschützt, konsistent und manipulationssicher bleiben.
2. Keine Datenbankänderungen erforderlich
Wie auch bei den letzten Patch-Releases enthält Matomo 5.5.1 keine größeren Datenbankänderungen. Das Update kann daher schnell und ohne Migrationsaufwand eingespielt werden – ideal für produktive Systeme, die hohen Anforderungen an Stabilität und Sicherheit unterliegen.
3. Update-Empfehlung
Das Matomo-Team empfiehlt ausdrücklich, das Update umgehend durchzuführen. Die Installation kann wie gewohnt über den integrierten Updater oder per Kommandozeile erfolgen.
Für zusätzliche Unterstützung stehen der Matomo-Update-Guide sowie professionelle Support-Pläne zur Verfügung.
4. Nach dem Update
Nach erfolgreicher Aktualisierung können Nutzerinnen und Nutzer dazu beitragen, Matomo weiter zu verbessern und bekannter zu machen:
- Schreiben Sie über das Projekt auf Ihrem Blog, Ihrer Website oder in den sozialen Medien.
- Diskutieren Sie im Matomo-Forum (kostenloser Support) oder erwerben Sie einen Support-Plan für professionelle Betreuung.
- Helfen Sie bei der Übersetzung von Matomo in Ihre Sprache.
- Unterstützen Sie die Entwicklung durch den Kauf von Premium-Features oder testen Sie die Matomo Cloud.
Bereits über 1.000.000 Websites weltweit nutzen Matomo, um volle Kontrolle über ihre Webanalyse zu behalten – sicher, datenschutzkonform und Open Source.
Mit Version 5.5.1 setzt Matomo seine konsequente Sicherheitsstrategie fort. Das Update schließt mehrere Lücken, optimiert interne Prozesse und verbessert die Systemstabilität – ein Pflicht-Update für alle Betreiber, die ihre Daten und Systeme zuverlässig schützen wollen.
Wer Matomo einsetzt, sollte das Update umgehend installieren, um weiterhin von maximaler Sicherheit und Performance zu profitieren.
