Mit Matomo 5.5.0 steht ein neues Minor-Release der beliebten Open-Source-Webanalyseplattform bereit. Neben allgemeinen Verbesserungen und Fehlerbehebungen bringt diese Version vor allem ein spannendes neues Feature mit sich: den KI-Assistants-Kanal, der Besuche von Tools wie ChatGPT, Copilot, Gemini, Claude oder Perplexity gesondert ausweist.
Damit trägt Matomo dem wachsenden Einfluss von KI-basierten Systemen auf den Web-Traffic Rechnung – ein Thema, das sowohl für Marketing-Teams als auch für SEO-Analysten zunehmend wichtig wird.
Neue Funktionen und Highlights
Neuer Kanaltyp: „AI Assistants“
Matomo führt erstmals einen dedizierten Kanaltyp für KI-Assistenten ein. Damit lassen sich Besuche, die über KI-Tools generiert werden, gesondert analysieren. Dieser Kanal erscheint automatisch in den Akquisitions-Berichten und ermöglicht einen direkten Vergleich mit anderen Traffic-Quellen wie Suche, Social Media oder Referrals.
Vorteile:
- Klare Identifikation von KI-basiertem Traffic
- Erstellung gezielter Segmente für KI-Besucher
- Messung der wachsenden Bedeutung von KI-Verweisen im Gesamt-Traffic
So erkennen Website-Betreiber künftig, wie stark KI-Systeme ihre Reichweite beeinflussen – ein echter Fortschritt für datengetriebene Strategien.
Weitere Verbesserungen im Überblick
Reporting und Dashboards
- Das Menü „E-Mail-Berichte“ wurde in „Geplante Berichte“ umbenannt – klarer, intuitiver und praxisnäher.
- CSV- und TSV-Exporte werden nun korrekt mit Zeilenumbrüchen formatiert, um saubere Importe in Excel & Co. zu gewährleisten.
- Segment-Hilfetexte sind jetzt übersetzbar, wodurch Matomo in mehr Sprachen konsistent nutzbar ist.
Sicherheitsupdates
- Superuser können nicht länger versehentlich ihre eigenen Adminrechte entfernen.
- Das Token-Benachrichtigungssystem wurde überarbeitet: Statt mehrerer Einzelmails erhalten Nutzer nun eine konsolidierte Sicherheits-E-Mail.
Tag Manager & Backend
- Die Symbolanordnung im Tag-Manager wurde verbessert – der Löschen-Button steht jetzt immer an letzter Position.
- Beim Import von Container-Versionen wurden Referenzfehler behoben, was die Arbeit mit Versionen vereinfacht.
- Ein neues
config_id-Randomisierungs-Feature stärkt optional den Datenschutz, indem es individuelle Konfigurations-IDs anonymisiert.
Datenbank & Update-Hinweise
Das Update auf Matomo 5.5.0 erfordert keine größere Datenbank-Migration. Wer Unterstützung benötigt, findet Hilfestellung im offiziellen Matomo-Update-Guide. Alternativ bietet Matomo kostenpflichtige Support-Pläne für professionelle Betreuung.
Community & Beteiligung
Matomo lebt von seiner aktiven Open-Source-Community: Über 1 Million Websites weltweit nutzen Matomo, um die volle Kontrolle über ihre Webanalyse zu behalten – ohne Tracking durch Dritte. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann:
- über das Update berichten,
- Übersetzungen beitragen,
- Premium-Features erwerben oder
- an der jährlichen MatomoCamp-Konferenz teilnehmen.
Mit Version 5.5.0 zeigt Matomo, dass es den Puls der Zeit spürt. Der neue AI-Assistants-Kanal macht den Einfluss von ChatGPT & Co. erstmals messbar und liefert wertvolle Einblicke in die Zukunft des Web-Traffics. Kombiniert mit den verbesserten Reports, Sicherheits-Optimierungen und der gewohnten Stabilität ist das Update ein Muss für alle, die Webanalyse datenschutzkonform und zukunftssicher betreiben wollen.
Tipp: Jetzt auf Matomo 5.5.0 aktualisieren und von den neuen KI-Insights profitieren – Open Source, sicher, transparent.
