Anerkennung für nachhaltige Open-Source-Innovation und digitale Souveränität
Das Open-Source-Content-Management-System TYPO3 wurde offiziell als Digital Public Good (DPG) durch die Digital Public Goods Alliance (DPGA) anerkannt. Die Aufnahme in das internationale Register würdigt TYPO3s Beitrag zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) – insbesondere zu den Themen freier Zugang, Innovation zum Wohle der Allgemeinheit und verantwortungsvolle Open-Source-Governance.
Offizielle Anerkennung durch die Vereinten Nationen unterstützte Initiative
Die Digital Public Goods Alliance, eine von den Vereinten Nationen unterstützte Multi-Stakeholder-Initiative, zertifiziert Organisationen und Technologien, die digitale Gemeingüter bereitstellen und damit soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit fördern. Mit der Aufnahme in das DPG-Register wird TYPO3 als verlässliche, gemeinwohlorientierte Open-Source-Lösung bestätigt, die sich durch Transparenz, Nicht-Diskriminierung und digitale Souveränität auszeichnet.
TYPO3: Demokratische Innovation seit über 25 Jahren
Das 1998 gegründete Projekt TYPO3 wird von der TYPO3 Association, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in der Schweiz, betreut. Seit ihrer Gründung steht sie für gemeinschaftsgetriebene Innovation, offene Zusammenarbeit und technologische Unabhängigkeit. Als Mitglied der Open Website Alliance – gemeinsam mit Drupal, Joomla und WordPress – setzt TYPO3 weltweit Maßstäbe für nachhaltige Open-Source-Entwicklung. Besonders in den Ländern des Globalen Südens fördert TYPO3 digitale Teilhabe, schafft lokale Beschäftigungsmöglichkeiten und unterstützt eine nicht-ausbeuterische Digitalisierung.
Globale Wirkung und nachhaltige Entwicklung
Mit der DPG-Zertifizierung wird TYPO3s kontinuierlicher Einsatz für kosteneffiziente, sichere und nachhaltige Content-Management-Lösungen unterstrichen. Durch die Anerkennung kann TYPO3 künftig verstärkt Partnerschaften mit öffentlichen Institutionen, NGOs und privaten Unternehmen ausbauen – insbesondere dort, wo der Aufbau digitaler Infrastrukturen als Basis nachhaltiger Entwicklung gilt. Das weltweite TYPO3-Ökosystem aus Entwicklern, Agenturen und Bildungspartnern bildet dabei die Grundlage für eine stabile, vertrauenswürdige und langfristig tragfähige Digitalisierung.
Stimmen aus der TYPO3-Community
Olivier Dobberkau, Präsident der TYPO3 Association:
„Wir freuen uns, im Digital-Public-Goods-Register gelistet zu sein. Diese Anerkennung spiegelt unsere Werte und unsere Vision eines offenen Webs wider, in dem Transparenz, digitale Souveränität und Zusammenarbeit die Eckpfeiler von Innovation sind.“
Daniel Homorodean, Leiter des TYPO3 Community Expansion Committee:
„Die Zertifizierung als DPG bestätigt die Relevanz unserer weltweiten Arbeit zur Förderung von Open-Source-Werten. Unsere Digitalisierungsprojekte, etwa in Ostafrika, zeigen die Kraft des Teilens – gestützt durch TYPO3s klare Governance-Strukturen. Das DPG-Siegel steht für Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit und Integrität – Werte, die TYPO3 weltweit als Werkzeug für das Gemeinwohl positionieren.“
Über die Digital Public Goods Alliance
Die Digital Public Goods Alliance (DPGA) ist eine internationale, von der UN-Generalsekretärin unterstützte Initiative, die die Entdeckung, Entwicklung und Nutzung digitaler Gemeingüter fördert. Ihr Ziel: Bis 2030 sollen offene, kollaborative Lösungen weltweit dazu beitragen, eine gerechtere digitale Zukunft zu gestalten und die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen voranzubringen.
Über TYPO3
TYPO3 CMS TYPO3 ist ein frei verfügbares, quelloffenes Enterprise-CMS für Organisationen jeder Größe. Weitere Informationen und Downloads: typo3.com
TYPO3 Association Die TYPO3 Association wurde 2004 als gemeinnütziger Verein in der Schweiz gegründet. Sie koordiniert und finanziert die langfristige Weiterentwicklung von TYPO3, ist Inhaberin der Marke und zählt rund 1.000 Mitglieder weltweit. Mehr Informationen: typo3.org/project/association
TYPO3 GmbH Die TYPO3 GmbH, eine Tochtergesellschaft der Association, bietet professionelle Dienstleistungen, Support und Entwicklungsleistungen rund um TYPO3 an. Details unter typo3.com/typo3-gmbh
