Community Budget Report: Pinned Content Elements

Neue TYPO3-Extension verbessert den Workflow für Redakteure

Düsseldorf, Oktober 2025 – Im Rahmen des Community-Budget-Programms für Q3/2025 konnte Georg Ringer ein neues Projekt erfolgreich umsetzen, das den Redaktionsalltag in TYPO3 deutlich vereinfacht: die Extension Pinned Content (pinned_content).

Hintergrund und Zielsetzung

Die Idee entstand ursprünglich unter dem Namen Favorite Content Elements. Das Ziel: Redakteurinnen und Redakteuren die Arbeit im TYPO3-Backend spürbar erleichtern, indem häufig genutzte Inhaltselemente schneller zugänglich sind.

Durch eine erweiterte Benutzeroberfläche im Content-Element-Wizard sollen wiederkehrende Aufgaben reduziert werden – etwa das ständige Neuanlegen ähnlicher Inhalte. Anstatt jedes Mal von Grund auf zu beginnen, können Nutzerinnen und Nutzer eigene Vorlagen anlegen, wiederverwenden und anpassen.

So wird nicht nur Zeit gespart, sondern auch die Konsistenz und Qualität redaktioneller Inhalte verbessert.

Vorstellung der neuen Extension

Die TYPO3-Extension Pinned Content (pinned_content) erweitert den bekannten Content-Element-Wizard um praktische Funktionen wie geheftete Elemente, persönliche Pin-Listen und individuelle Vorlagen. Damit können Redakteure ihre bevorzugten Inhaltstypen oder individuell gestalteten Elemente dauerhaft speichern und jederzeit wieder abrufen.

Wichtige Funktionen im Überblick

  • Bestehende Inhaltselemente als Vorlage referenzieren oder direkt kopieren
  • Individuelle Titel und Beschreibungen für eigene Vorlagen vergeben
  • Beliebige Elemente „anpinnen“ – über ein neues Icon in der Toolbar
  • Geheftete Elemente als Basis für neue Inhalte verwenden

Mehr Effizienz im Redaktionsalltag

Die Erweiterung optimiert den Workflow im Backend und sorgt für eine schnellere, intuitivere und individuellere Inhaltserstellung. Besonders in großen TYPO3-Installationen mit umfangreichen Inhalten oder wiederkehrenden Seitentypen profitieren Redakteure von dieser Flexibilität.

Dank der Community-Budget-Förderung konnte das Projekt umgesetzt werden – ein gelungenes Beispiel dafür, wie gemeinschaftlich finanzierte Initiativen den TYPO3-Kern und das Ökosystem stetig verbessern.

Mit Pinned Content steht der TYPO3-Community ab sofort ein Werkzeug zur Verfügung, das den Redaktionsprozess vereinfacht, repetitive Arbeit reduziert und die Benutzerfreundlichkeit des CMS weiter erhöht.

Die Extension kann über das TYPO3 Extension Repository (TER) heruntergeladen und direkt in bestehende Installationen integriert werden.

„Pinned Content bringt Redakteure schneller ans Ziel – mit weniger Klicks und mehr Kontrolle über ihre Inhalte“, sagt Entwickler Georg Ringer.