Nextcloud Hub 25 Autumn – Europas souveräne Antwort auf Big Tech

Digitale Souveränität: Europas große Bewährungsprobe

Europa steht an einem Scheideweg: Technologische, politische und wirtschaftliche Abhängigkeiten gefährden die Fähigkeit, den eigenen digitalen Weg zu gestalten. Noch immer basieren zentrale IT-Infrastrukturen auf Plattformen weniger internationaler Konzerne – mit allen Risiken für Datenschutz, Innovationskraft und Unabhängigkeit.

Die Antwort darauf ist längst bekannt, aber noch nicht konsequent umgesetzt: Open Source. Nur durch offene, nachvollziehbare Softwarelösungen kann Europa seine Werte von Transparenz, Demokratie und Datenschutz auch digital sichern.

Nextcloud Hub 25 Autumn: ein starkes Signal für Europas digitale Selbstbestimmung

Mit dem Release von Nextcloud Hub 25 Autumn zeigt Europas führende Open-Source-Plattform eindrucksvoll, dass moderne Zusammenarbeit auch ohne Big-Tech-Abhängigkeit möglich ist. Die neue Version vereint ein überarbeitetes Design, zahlreiche Produktivitäts-Features und technische Innovationen – von KI-gestützten Tools bis hin zu stabileren Echtzeit-Funktionen.

„Wenn wir Demokratie, Transparenz und wirtschaftliche Unabhängigkeit bewahren wollen, müssen wir in souveräne Technologien investieren. Nextcloud Hub 25 Autumn beweist, dass Open Source nicht nur eine Alternative, sondern die innovativste und nachhaltigste Lösung für moderne Zusammenarbeit ist.“ — Frank Karlitschek, CEO & Gründer von Nextcloud

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Frisches Design & verbesserte Usability

Eine aufgeräumte Oberfläche, klarere Strukturen und optimierte Workflows erleichtern Navigation und Organisation.

Neue Office-Oberfläche

Intuitive Tabs, moderne Farben und vereinfachte Menüleisten sorgen für ein ablenkungsfreies Arbeiten.

Leistung & Stabilität

Optimierungen im gesamten System verkürzen Ladezeiten und erhöhen die Zuverlässigkeit – ideal auch für große Organisationen.

Nextcloud Assistant mit neuen KI-Funktionen

Der smarte Helfer unterstützt Routineaufgaben – selbstverständlich datenschutzkonform und lokal verarbeitet.

Talk-Threads & Live-Transkription

Mehr Struktur in Chats und barrierefreie Videokonferenzen dank Echtzeit-Transkriptionen.

Kalender-Umfragen

Termine finden ohne E-Mail-Pingpong: Teams schlagen Zeiten direkt im Kalender vor und stimmen dort ab.

Schnellere Suche

Eine neu gestaltete Suchoberfläche findet Dateien, Nachrichten und Informationen in Sekunden.

Teams 2.0 & Gastzugänge

Flexible Teamorganisation und sekundenschnelles Onboarding externer Partner.

Admin-Presets & Setup-Optimierungen

Neue Voreinstellungen und Tools für Administratoren erleichtern Rollout und Wartung.

Entwickler-Upgrades

Mit Vue 3, WebSockets und OpenAPI-Erweiterung schafft Nextcloud eine robuste Basis für eigene Apps und Integrationen.

Neue Namenslogik: Transparenz in der Versionsführung

Erstmals führt Nextcloud ein klar nachvollziehbares Namensschema ein: Künftige Releases tragen Jahr und Saison ihres Erscheinens, etwa Hub 25 Autumn oder Hub 26 Spring. Das erleichtert die Orientierung und verdeutlicht den Entwicklungsfortschritt der Plattform.

Praxisbeispiel: Souveräne Cloud bei Jung von Matt

Dass Open-Source-Souveränität keine Vision, sondern Realität ist, zeigt das Beispiel der Agentur Jung von Matt.

„Die vollständige Kontrolle über sensible Kundendaten war für uns nicht verhandelbar. Mit Nextcloud kombinieren wir Compliance, Datenschutz und Performance – ein Beweis, dass Europa Technologie auf höchstem Niveau liefern kann.“ — Stephan Budach, Head of IT Jung von Matt

Community & Zukunft

Die Veröffentlichung von Nextcloud Hub 25 Autumn wurde im Rahmen der Community-Konferenz am 27. und 28. September in Berlin bekanntgegeben. Entwickler, Administratoren und Open-Source-Verfechter aus ganz Europa tauschten sich dort über die Zukunft digitaler Zusammenarbeit aus.

Das Event steht exemplarisch für die Stärke der europäischen Open-Source-Community: gemeinsames Bauen, Lernen und Gestalten einer digitalen Zukunft – unabhängig, sicher und transparent.

Fazit: Europas digitale Freiheit braucht offene Technologien

Nextcloud Hub 25 Autumn zeigt, dass digitale Souveränität keine politische Parole, sondern technisch realisierbar ist. Offene Standards, Datenschutz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit schließen sich längst nicht mehr aus – sie sind die Grundlage einer nachhaltigen, europäischen IT-Strategie.

Mehr erfahren: Besuche nextcloud.com für technische Details und Download-Optionen.