Sommer, Code und Community: TYPO3 Developer Days, neue Sicherheitsrolle und frische Innovationen
Der Juli stand ganz im Zeichen der T3DD25 – TYPO3 Developer Days: Hunderte Entwickler:innen kamen zusammen, um zu lernen, zu hacken und die Zukunft von TYPO3 mitzugestalten. Gleichzeitig markiert dieser Monat einen wichtigen Meilenstein für das Projekt: TYPO3 ist jetzt offiziell eine CVE Numbering Authority (CNA) und darf damit eigenständig Sicherheitslücken klassifizieren und CVE-IDs vergeben – ein großer Schritt für Transparenz und Reaktionsgeschwindigkeit im Sicherheitsmanagement.
Hinzu kommen neue ELTS- und Wartungsversionen, bedeutende Fortschritte bei der Automatisierung mit Rector-Regeln, der Start mehrerer Agentur- und UX-Roundtables sowie eine Einladung an die Community, sich als „Documentation Superheroes“ einzubringen. Kurz gesagt: Ein Monat voller Bewegung, Innovation und Engagement in allen Bereichen.
Sicherheit und Wartung
TYPO3 13.4.15 & 12.4.34
Beide Versionen sind reine Wartungsupdates mit zahlreichen Fehlerkorrekturen und Verbesserungen. Das Update wird empfohlen, um TYPO3 v12 und v13 auf aktuellem Stand zu halten. → Release Notes lesen
ELTS 9/10/11 – Juli-Bundle
Abonnent:innen erhalten weiterhin Sicherheits-Backports, die den stabilen Betrieb älterer TYPO3-Instanzen sicherstellen. → ELTS-Patchset-Details ansehen
Neues aus der TYPO3 Association und Company
TYPO3 wird CVE Numbering Authority
TYPO3 kann ab sofort selbstständig CVE-IDs vergeben. Damit wird der Prozess zur verantwortungsvollen Offenlegung von Schwachstellen beschleunigt und die Koordination von Sicherheits-Patches effizienter. → Mehr erfahren
TYPO3 auf internationaler E-Governance-Konferenz
Bei einer Konferenz in Tallinn (Estland) wurde TYPO3 als leistungsfähige Plattform für mehrsprachige, sichere Verwaltungsportale vorgestellt – ein wichtiger Schritt zur weiteren internationalen Anerkennung im Bereich digitale Demokratie.
Rector-Regeln für v13 & v14
Ein durch das Community-Budget finanziertes Projekt liefert neue Rector-Regeln, die Entwickler:innen bei der automatischen Code-Migration unterstützen. Ergebnis: Weniger technischer Schuldenabbau und schnellere Upgrades. → Projektbericht lesen
Anstehende TYPO3-Events
6. August — Team-Leader Dialogue Day Strategische Gespräche und Abstimmung der Teams im Vorfeld der Developer Days.
7.–10. August — TYPO3 Developer Days 2025 (Karlsruhe) Vier Tage voller Workshops, Code-Sprints und Community-Spirit – das wichtigste TYPO3-Event des Jahres. → Tickets sichern
9. September — Community Sprint Q3 (Düsseldorf) Entwickler:innen, Designer:innen und Dokumentations-Autor:innen arbeiten gemeinsam an offenen Issues.
12. September — Agency Roundtable München Ein ganztägiges Forum für TYPO3-Agenturen mit Fokus auf Geschäftsmodelle, Markttrends und Erfahrungsaustausch.
12. September — LUX User Experience Day Hands-on Sessions zu Personalisierung, Consent Management und Analytics im TYPO3 LUX Marketing Stack.
12.–14. September — TYPO3 Camp München Barcamp-Style Sessions zu Headless, Composer, Deployment – mit bayerischer Gastfreundschaft inklusive.
16.–17. September — TYPO3 University Days (TU Dresden) Schwerpunkt auf Hochschul-Use-Cases, Multi-Site-Governance und studentischem Engagement.
TYPO3 Community & Ökosystem
Fluid Components: Wiederverwendbare UI-Bausteine
Die neuen Fluid Components bringen moderne, modulare Strukturen in die TYPO3-Templates – sauberer Code, klare Schnittstellen und einfachere Designsysteme.
TYPO3 im Container
Offizielle Anleitungen für den Einsatz mit Docker und Kubernetes zeigen Wege zu skalierbaren, reproduzierbaren Umgebungen.
Standardisierung im Enterprise-Umfeld
Praxisberichte verdeutlichen, wie einheitliche Entwicklungsrichtlinien die Einarbeitung verkürzen und Qualität sichern.
Dokumentationsinitiative – Mitmachen erwünscht
Das Docs-Team sucht „Documentation Superheroes“, die Anleitungen modernisieren, Beispiele aktualisieren und Neueinsteiger:innen begleiten möchten. → Mitmachen auf docs.typo3.org
TYPO3 Camp London – Vorschau
Im Oktober folgt das TYPO3 Camp London mit Sessions zu Content Blocks, Fluid Components und Security.
Beitrag der Community
Ob Hochschulportal, innovative Extension oder Mentoring neuer Entwickler:innen – die TYPO3 Community lebt von Geschichten, die inspirieren. → Eigene Story einreichen
