Lernen durch Tun: praktische Tutorials für Einsteiger und Fortgeschrittene
Die TYPO3-Community führt ein neues Lernformat ein: Step-by-Step Guides (Schritt-für-Schritt-Anleitungen). Diese praxisorientierten Tutorials zeigen, wie man eine konkrete Aufgabe vollständig umsetzt – von Anfang bis Ende. Sie schließen die Lücke zwischen theoretischer Dokumentation und realer Anwendung – ideal zum Selbststudium, für Mentoring-Programme oder den Einsatz in Schulungen und Workshops.
Praxisorientiertes Lernen mit klarer Struktur
Die Idee entstand im TYPO3 Community Expansion Committee, das weltweit Entwicklerinnen und Entwickler – insbesondere im Globalen Süden – beim Aufbau von TYPO3-Webprojekten unterstützt. Das Komitee erkannte: Zwischen dem umfassenden TYPO3 Onboarding Curriculum (Lehrplan) und der offiziellen Dokumentation fehlte ein praxisnaher Zwischenschritt – konkrete Übungen, die zeigen, wie etwas gemacht wird.
Die Step-by-Step Guides füllen genau diese Lücke. Jede Anleitung ist modular aufgebaut, kann einzeln genutzt oder zu größeren Lerneinheiten kombiniert werden. So eignen sie sich gleichermaßen für Selbstlernende, Agenturen und Trainingsprogramme.
Was Step-by-Step Guides auszeichnet
Das Ziel ist einfach: eine Aufgabe erfolgreich und reproduzierbar erledigen. Die Guides sind so gestaltet, dass man während des Lesens aktiv mitarbeitet – nicht nur beobachtet oder Theorie liest. Sie folgen dem Diátaxis-Framework, das Dokumentation in verschiedene Typen (Tutorials, How-Tos, Referenzen, Erklärungen) unterteilt. Step-by-Step Guides gehören dabei zur Kategorie „Tutorials“ – also handlungsorientiert, linear und ergebnisfokussiert.
Leitprinzipien der TYPO3 Step-by-Step Guides
- Hands-on Learning: Lernen durch Handeln – Schritt für Schritt, nicht durch reines Lesen.
- Ein klarer Weg: Kein Abzweigen, keine Alternativen – ein funktionierender Lösungsweg.
- Nur so viel Theorie wie nötig: Kompakte Erklärungen, weiterführende Infos werden verlinkt.
- Sichtbare Fortschritte: Jeder Schritt führt zu einem überprüfbaren Ergebnis.
- Kurze Dauer: Eine Anleitung sollte in unter 30 Minuten abgeschlossen sein.
Damit bleiben die Guides leicht zugänglich und praxisnah – und verlinken für tiefergehende Themen direkt auf die offizielle TYPO3-Dokumentation.
Was Step-by-Step Guides nicht sind
Zur Abgrenzung ist wichtig:
- Sie ersetzen keine Dokumentation, sondern ergänzen sie durch praktische Anwendung.
- Sie sind keine Fallstudien oder Beispiele, sondern konkrete Anleitungen zum Mitmachen.
- Sie decken nicht alle möglichen Wege oder Sonderfälle ab – sondern einen bewährten, funktionierenden Weg.
Warum Step-by-Step Guides sinnvoll sind
- Schnelleres Onboarding: Neue Redakteure, Integratoren und Entwickler starten direkt mit der Praxis.
- Mehr Sicherheit: Durch messbare Ergebnisse wächst das Verständnis und Vertrauen in die eigene Arbeit.
- Weniger Reibung: Kein langes Suchen nach relevanter Theorie – jeder Schritt ist klar definiert.
- Konsistenz: Einheitliche Struktur und Stil erleichtern die Orientierung.
Für Mitwirkende: So entstehen gute Anleitungen
Das TYPO3-Team lädt ausdrücklich dazu ein, eigene Step-by-Step Guides beizutragen. Im Contributor Guide finden sich alle Informationen und Vorlagen – inklusive Tipps und zwei Einführungsvideos der Dokumentationsexpertin Felicity Brand. Wer nur über den Browser arbeiten möchte, kann sogar direkt via GitHub beitragen – ebenfalls über eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt.
Tipps für Autoren
- Wähle ein klares Lernziel – keine mehrstufigen Workflows.
- Halte Erklärungen kurz, verlinke bei Bedarf auf Hintergrundwissen.
- Jeder Schritt sollte ein sichtbares Ergebnis erzeugen.
- Teste deine Anleitung selbst (oder mit jemand anderem) vollständig durch.
- Plane max. 30 Minuten für die Bearbeitung durch Lernende.
Nicht vorhandene, aber geplante Guides werden bereits im System verlinkt – so können Autorinnen und Autoren gezielt fehlende Inhalte ergänzen.
Lernen, indem man TYPO3 anwendet
TYPO3 Step-by-Step Guides bieten einen neuen, praxisnahen Zugang zum Lernen: Sie helfen, schnell produktiv zu werden, ohne sich durch umfangreiche Theoriekapitel zu arbeiten.
Egal, ob du neu einsteigst, deine Kenntnisse auffrischen oder anderen das Arbeiten mit TYPO3 beibringen möchtest – diese Guides sind für dich gemacht.
Die Arbeit am Guide-Verzeichnis hat gerade begonnen. Mit Unterstützung der Community sollen bald zahlreiche praxisnahe Tutorials entstehen – von der Installation bis zur Extension-Entwicklung.
Jetzt im Step-by-Step-Guides-Register stöbern und mitmachen!
